MCFK hat diese Felge mit dem Ziel entwicklt, die
beste Felge für schnelle und
leichte Bikes zu entwickeln. Die Beste oder gar keine. Jedes
Detail der Felge wurde
optimal aufeinander abgestimmt.
Carbon hat gegenüber Aluminiumfelgen den entscheidenden
Vorteil, dass es sich nicht
verformt. Nachzentrieren, Höhen – und
Seitenschläge der Felge gehören somit der
Vergangenheit an.
Carbon ist nicht gleich Carbon. Der Lagenaufbau ist das entscheidende
– wie die Faser
liegt, ist das wichtigste überhaupt bei einem Carbonteil. Aus
diesem Grund verwendet
MCFK einen komplexen Mix aus Gewebe und UD Schichten, die in genau die
Richtung
gelegt werden um die größtmögliche
Performance aus dem Material herauszuholen
und kein Potenzial auf der Strecke zu lassen. Die Felge wird aus einem
Stück laminiert
und ausgehärtet. Das erhöht zwar den Aufwand und
setzt umfassendes Know-how voraus,
bringt aber Stabilität, spart Gewicht und ergibt eine homogene
Felge im Ganzen.
Je breiter das Felgenprofil, desto seitensteifer wird das Laufrad von
vornherein. Diese
MCFK Felge bietet eine Maulweite von 35 mm – ist damit optimal
für breitere Reifen
mit bis zu ca. 75 mm Breite. Der Reifen nimmt eine breitere und
flachere Form ein,
und kann sich so optimal auf der Felge abstützen. Sie
können mit weniger Luftdruck
fahren und erleben so mehr Traktion und Komfort bei geringerem
Rollwiderstand.
Die Biegesteifigkeit eines Profils nimmt in dritter Potenz
überproportional zur Breite des
Profils zu. Das oversize Felgenprofil auf Downhillfelgenniveau
ermöglicht nie da gewesene
Steifigkeitswerte bei Laufrädern dieser Gewichtsklasse.
Um die radiale Steifigkeit der Felge zu
gewährleisten, ist ein ausreichend hohes Profil nötig
um bei radialen Belastungen wie Wurzelteppiche, Bodenwellen und
Durchschläge das lokale
Durchbiegen und entspannen der Speichen zu verhindern.
Ein ganz entscheidender Beitrag zur herausragenden Statik
unserer Laufräder ist der deutlichen
Asymmetrie von 3,5 mm geschuldet. 3,5 mm Asymmetrie bewirken, dass die
Differenz der
zwangsläufig unsymmetrisch zur Nabenmitte positionierten
Nabenflansche um 7 mm reduziert wird.
Das garantiert gleichmäßige Speichenspannung beider
Laufradseiten!
Zu einem breiten Reifen gehören auch breite Felgen. Das
Verhältnis muss einfach passen,
sonst neigt der Reifen zum Kippen und sorgt so für ein
schwammiges Fahrgefühl.
Extrastabiles Felgenhorn
Durch das einzigartige Verhältnis von Außenbreite zu
Innenbreite gibt uns die Möglichkeit das
Felgenhorn extrastabil, breit und massiv auszuführen.
Durchschläge – der Feind leichter Felgen
wird somit erfolgreich der Schrecken genommen und sichern damit ein
langes Leben unserer
Carbonfelgen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil unsere Felgen sind die
vorverdichteten, laminierten und
nicht gebohrten Speichenlöcher – das bedeutet keine
getrennten Fasern, keine Beschränkung
der Speichenspannung und somit noch mehr Stabilität
für die Laufräder.
Damit die Nippel in der Felge perfekt sitzen, benötigen sie
einen richtigen Nippelsitz.
Hierfür wird der Nippelsitz nicht gebohrt sondern laminiert
und verdichtet – wird ein perfekter
Kugelkopf in der Felge ausfgeformt.
Die Tage pannenanfälliger Schläuche sind
gezählt. Mit unserem speziell geformten Felgenbett
können Sie jede Art von Reifen fahren – sowohl
tubeless Reifen als auch normales Draht-/Faltreifen.
| Gewicht | ca. 410 Gramm |
| Material | Carbon |
| Lochzahl | 28 |
| Breite | 44 |
| Maulweite | 35 |
| Durchmesser | 29 Zoll |
| ERD | 580 mm = 29 |
| Bauhöhe | 29 mm |
| Ventil | Presta/Sclaverand |
| Kompatibilität | Bis 75 mm |
| Empfehlung zum Fahrergewicht | bis 115 KG |
| Reifentyp | Drahtreifen/Faltreifen/Clincher tubeless optimiert |
| Einsatzbereich | MTB Cross Country/Trail/ All Mountain |
| Lieferumfang | Felge |
| Einsatzbereich MTB: | Marathon Cross Country All Mountain |
| Laufrad-Durchmesser: | 29 Zoll |
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.