Im Gelände hilft weniger Luftdruck um Traktion und Komfort zu
steigern … aber zugleich
steigt das Durchschlagsrisiko.
Der Grenzwert liegt bisher bei circa 1,5
Bar, darunter kann man es kaum wagen, normale MTB Reifen zu fahren.
Mit Schwalbe Pro Core kann der Luftdruck im Reifen über
Doppelkammern
gesteuert werden. In der äußeren
Kammer ist der
Luftdruck extrem niedrig (0,8-1,5 bar) – optimal für
die maximale Geländeperformance.
In der Innenkammer direkt auf
der Felge herrscht hoher Luftdruck (4-6 bar) – selbst
maximale Belastungen
können nicht bis auf die Felgenkante
durchschlagen. Zugleich sichert das innere Hochdrucksystem den Reifen
auf der Felge. „Burping“, der gefürchtete
Luftverlust bei geringem Druck in herkömmlichen
Tubeless-Systemen,
ist ausgeschlossen.
Der Name PROCORE ist eine Ableitung von „Progressive
Core“.
Der Kern (Core, innere Hochdruckkammer) federt
progressiv ab
– sogar die härtesten Schläge.
Procore kann mit jedem tubelessfähigen MTB-Reifen
montiert werden.
Verfügbar für alle drei
MTB-Laufradgrößen (26“, 27.5“,
29“). Gewicht ca. 200 g pro Laufrad. Kompatibel mit allen
Laufrädern, markenunabhängig. Felgenbreite min. 23 mm
Maulweite.

PROCORE – die äußere Kammer
Die Außenkammer ist Tubeless. Als Reifen kann jeder
MTB-Reifen verwendet werden, der tubelessfähig ist.
Der Reifen
wird mit etwas Dichtflüssigkeit befüllt (ca. 60 ml).
Er sollte mindestens 57 mm (2.25“) breit sein.
PROCORE – die innere Kammer
Zwei spezielle Procore Bauteile bilden die innere Hochdruckkammer
– der spezielle Procore-Schlauch und der
Procore-Innenreifen.
Dieser „Kern“ (Core) ist extrem hochdruckstabil und
zugleich sehr leicht.
Die Felge
Die Felge muss natürlich tubelessfähig sein und mit
einem Tubeless-Felgenband abgedichtet sein.
Sie sollte eine Maulweite
von mindestens 23 mm haben. Je breiter die Felge, desto einfacher
funktioniert
die Montage und desto besser sind auch die
Fahreigenschaften bei geringem Luftdruck. Optimal funktionieren
die
sehr breiten Syntace-Felgen.
Das PROCORE Ventil
Das patentierte Dual-Ventil des Procore-Schlauchs verteilt die Luft in
beide Kammern. Der obere Teil des
Ventils ist ein Selektor: Per Drehung
stellt man ein, ob Luft in die innere Kammer oder die
äußere Kammer
gepumpt wird.
Der PROCORE Air-Guide
Das kleine rote Bauteil aus weichem Kunststoff sorgt dafür,
dass die Luft vorbei an der inneren Hochdruckkammer
in die
äußere Niedrigdruckkammer fließen kann.
Der Reifendruck lässt sich bis auf 0.8 bar reduzieren. Damit
ist der Grip gigantisch. Sogar im gröbsten
Terrain „kleben“ die Reifen am Boden. Der
Reifen reagiert als Federung extrem sensibel.
Das Plus an Dämpfung und Traktion bringt entscheidend bessere
Kontrolle über das Bike. Das Ende
der Durchschlagsgefahr. Auch die Felgen sind vor Dellen extrem gut
geschützt.
Selbst im harten Einsatz können deutlich leichtere Reifen
gefahren werden.
Bei Panne: Exzellente Notlaufeigenschaften durch die innere Kammer mit
hohem Luftdruck.







Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.